| Kore Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: bei Hennef in NRW Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 438 Status: Offline | 
 
 
           Denn das ist das Ziel: Dem Leben jeden Platz zu erobern, auf dem es bestehen und weiter wachsen kann, jede unbelebte Welt zu beleben und jede lebende sinnvoll zu machen.
 Hermann Oberth
 
 
 | 
      
      
        | Kore Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: bei Hennef in NRW Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 438 Status: Offline | 
 
 
            Letzten Freitag war ich sie mit Ralf erneut starten…
 Ja es war sehr Windig, hatte einen viel zu großen Schirm gewählt und so kam es das ich
 meine erste Bergung mit dem Auto vornehmen musste!
 Sie kam durch die Motorenwahl sehr hoch und trieb so dementsprechend weit ab.
 Da die Felder zu größten Teil im Moment nicht bestellt sind gestaltete sich das wieder finden recht einfach. Sie lag in Mitten eines großen brach liegenden Ackers, mächtig weit vom Start-platz entfernt.
 Sie hat an diesem Tag wohl ihre endgültige Motorisierung gefunden, bestehend aus einem D12-5 und den zwei Helden.
 Die Helden sind derzeit meine Lieblingsmotoren, da sie eine recht lange Brennzeit haben und in Verbindung mit einem schubstarken zentralen Motor eine recht anschauliche Performance beim Start abgeben (Viel Flamme viel Rauch).
 Der D12-5 hat mit seinen 5. Sekunden eindeutig die beste Verzögerung für die zwei Helden, denn der Chute kam kurz vor dem Appogäum.
 Der D7-3 hingegen  hat den Ausstoß bei FAST vollem Schub.
 
 Ein Movie vom Start auf einem D7-3 und zwei mal Held1000 versuche ich ins Archiv zu
 stellen.
 
 
           Denn das ist das Ziel: Dem Leben jeden Platz zu erobern, auf dem es bestehen und weiter wachsen kann, jede unbelebte Welt zu beleben und jede lebende sinnvoll zu machen.
 Hermann Oberth
 
 
 | 
      
      
        | feuerpatsche Raketenbauer 
 Registriert seit: Jan 2005 Wohnort: Erkrath Verein: AGM Beiträge: 103 Status: Offline | 
 
 
            Moin Kore,
 das ist wirklich eine Sahneschnitte ;-)
 Sieht schon auf den Bildern gut aus und ich hoffe ich sehe sie mal live.
 Vielleicht am Samstag?
 
 Gruß
 Bodo
 | 
      
      
        | Kore Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: bei Hennef in NRW Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 438 Status: Offline | 
 
 
            Danke Danke Bodo, eine Live Vorführung habe ich auf jeden Fall für Samstag vorgesehen  . Dann siehste sie mal in aktion. Sahneschnitte ist eine echt treffende Bezeichnung. Von all meinen bisherigen Raketchen verdient sie den Namen wirklich am ehesten. Dann schaun wa ma und sehn uns in "Alter Frische" am Samstag. Hoffentlich klappts mim Wedda. Aber werde meinen Teller heute und morgen Ratze kahl futtern dann müsste es hin hauen....   Viele Grüße Kore*
            
            
             Geändert von Kore am 07. Dezember 2006 um 15:30
           Denn das ist das Ziel: Dem Leben jeden Platz zu erobern, auf dem es bestehen und weiter wachsen kann, jede unbelebte Welt zu beleben und jede lebende sinnvoll zu machen.
 Hermann Oberth
 
 
 | 
      
      
        | Kore Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: bei Hennef in NRW Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 438 Status: Offline | 
 
 
            No Comment....   
           Denn das ist das Ziel: Dem Leben jeden Platz zu erobern, auf dem es bestehen und weiter wachsen kann, jede unbelebte Welt zu beleben und jede lebende sinnvoll zu machen.
 Hermann Oberth
 
 
 | 
      
      
        | Turambar SP-Schnüffler Moderator
 
 Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Österreich Verein:  Beiträge: 874 Status: Offline | 
 
 
            DU MEINE GÜTE!    In welchen Schredder ist die denn geflogen??
            
          
           Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg.
 Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden.
 - Wernher Freiherr von Braun
 
 http://are.modellraketen.at
 
 MfG
 Stefan
 | 
      
      
        | J.Boegel Seelsorger Supervisor
 
 Registriert seit: Mai 2003 Wohnort: Kassel Hessen Verein: RMV; Solaris Beiträge: 1282 Status: Offline | 
 
 
            ups, mein Beileid.Das Heckteil sieht aber noch brauchbar aus, die Spitze läßt sich evtl. auch wieder richten.
 
 Wie kam es denn zu dieser Ehre?
 
 gruß Jens
 
           Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen.
 
 | 
      
      
        | Kore Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: bei Hennef in NRW Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 438 Status: Offline | 
 
 
            Hi hi, tja wie es dazu kam... Nikolaunch-schöne starts aber dann kam Ihr letzter... Der Motor (D12-5) hat zwar die Ausstoßladung korrekt gezündet aber es kam nicht dazu das sich die Rakete trennte da der Motor einfach durch das Heck ausgestoßen wurde. Beim nächsten mal werde ich die Befestigung des Motors wohl noch etwas verbessern müssen. Habe eine Schraube mit zu flachem Gewinde benutzt, das wird mir nicht nochmal passieren...   Das Heck hat weder eine Kratzer noch sonstige Schäden davon getragen, und auch die Spitze (Noris Qualität) hat echt wenig abbekommen. sie ist nur an Ihrer Klebenaht (wo die zwei Halbschalen zusammengeklebt wurden) aufgeplatzt. Die Mittelsektion fungierte so also quasi als Puffer der die meiste Energie des Aufpralls elemenierte. Sie wird wieder fliegen, das ist sicher!
            
          
           Denn das ist das Ziel: Dem Leben jeden Platz zu erobern, auf dem es bestehen und weiter wachsen kann, jede unbelebte Welt zu beleben und jede lebende sinnvoll zu machen.
 Hermann Oberth
 
 
 | 
      
      
        | Oliver Arend Administrator Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline | 
 
 
            Was meinst Du mit flachem Gewinde? Ich schätze mal Du hast eine Maschinenschraube in Holz oder Karton oder so gedreht? Weil die Verbindung aus Maschinenschraube und Mutter bei so einer Rakete im T1-Bereich (oder fast) das letzte ist was bricht. Von daher also beim nächsten Mal einfach ein Loch in den Zentrierring, Mutter auf der anderen Seite aufharzen und die Schraube dareinschrauben. Da bewegt sich dann nichts mehr.
 Oliver
 | 
      
      
        | Kore Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: bei Hennef in NRW Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 438 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Olliver,
 du liegst fast richtig.
 Es war so das ich besagte Schraube nur in eine ca. 3mm bis 4mm starke Epoxidharzschicht, die auf den Zentrierring gegossen war, und den Zentrierring eigeschraubt habe.
 Die Schraube hats dann rausgerissen.
 Die Idee mit der Mutter werde ich aufgreifen, und den Zentrierring dann diesmal statt aus 2mm Sperrholz aus 4mm fertigen. Das sollte eine D ausstoßladung dann locker wegstecken.
 
           Denn das ist das Ziel: Dem Leben jeden Platz zu erobern, auf dem es bestehen und weiter wachsen kann, jede unbelebte Welt zu beleben und jede lebende sinnvoll zu machen.
 Hermann Oberth
 
 
 | 
      
      
			|  |