BLueFire
Anzündhilfe
Registriert seit: Jan 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 7
Status: Offline
|
Danke erstmal für eure Meinungen :-)
@Malte ich dachte so erstmal an einen strtischen Betrieb und schauen ob man das hinbekommen kann... wie das auf der Platte.... und dann mal schauen wie schwer es wird und dann wie man es verändern muss damit es in eine Rakete passen würde....
|
tomcat
Epoxy-Meister
![tomcat tomcat](repository/avatar/383)
Registriert seit: Dez 2002
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Verein: SOLARIS-RMB
Beiträge: 269
Status: Offline
|
Hallo,
vielleicht kann man das etwas abkürzen. Als Anfänger muss man nicht das Rad neu erfinden. Ich bin mal dem System Solaire (siehe Toms Link) nachgegangen. Dort kann man die Konstruktionspläne für die B1-engine einschliesslich Stücklisten usw. für ca. $ 27 bestellen.
Mittlerweile gibt es eine B3-engine, die leichter und stärker ist. Aber dafür gibt es leider nur ein Instruction Manual.
Über das "Westentaschen-Triebwerk" habe ich bisher nichts herausfinden können. Auf meine Email-Anfrage gab es leider keine Reaktion.
Viele Grüße Thomas
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
![Neil Neil](repository/avatar/21)
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
ich habe mir mal den auplan bestellt. Wenn ich nur wüßte wo das Ding jetzt liegt? Das Problem hört ja mit dem Motor nicht auf. Man braucht auch noch den passenden Ort und die Gerätschaften um den Motor richtig zu testen. Da kommt schon eine Menge zusammen: - Kraftmessdose - Druckmesser Tank und Motor - Durchflußmesser Oxidator und Brennstoff - Temperaturmesssonde (wie geht das bei >2000K?) - Steuereinheit für Brennstoff und Oxidator - Fördersystem - Schutzbunker - usw
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
tomcat
Epoxy-Meister
![tomcat tomcat](repository/avatar/383)
Registriert seit: Dez 2002
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Verein: SOLARIS-RMB
Beiträge: 269
Status: Offline
|
Das mit dem Bauplan hört sich sehr gut an, Neil. Hoffentlich findest Du ihn. Ich glaube, dass man schrittweise vorgehen sollte. Erst einmal eine Analyse, wie groß der Bauaufwand für den Motor ist, Interessenten finden, die etwas machen wollen und können und dann weiter.
Viele Grüße Thomas
|
Zaphod
Epoxy-Meister
![Zaphod Zaphod](repository/avatar/1681)
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Macht euch erstmal schlau, was ihr außenrum alles braucht. Als anlehnung kann ich euch nur SPL oder WARR empfehlen. Bei Hybriden ERIG
Gruß Zaphod
|
|