Zitat:
Original geschrieben von Gargamel
Welche Leistungsverluste entstehen hier, und warum genau entstehen sie?
Hi,
ich bei Weitem kein Experte auf dem Gebiet, aber hier sind trotzdem meine Überlegungen dazu:
1. An der Wand kühlen sich die heißen Gase ab, zum einen durch die Wärmeübertragung durch Konvektion und bei den hohen Temperaturen insbesondere durch die Wärmestrahlung. Durch das Abkühlen steigt die Dichte der Gase und der spezifische Impuls sinkt.
2. Die Wand wird möglicherweise so heiß, dass sie Schaden nimmt.
3. Angenommen, die ausströmenden Gase strömen halbwegs laminar, dann werden sie aufgrund der hohen Geschwindigkeit (über 1.000 m/s ?) an der Wand des Rohres gebremst und es kommt zu turbulenter Strömung. Stichwort: Reynolds-Zahl
Allein schon die Sache, dass die Rohrwand beschädigt werden kann, wäre für mich ein absoultes Totschlagargument...
Warum sollte man den Motor denn weiter nach vorn verlegen? Um den Schwerpunkt zu versetzen?
Viele Grüße,
Fabian