Lschreyer
Überflieger

Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 1975
Status: Offline
|
Ich habe gestern festgestellt, dass neuere D3-P nur ca. 55% Startschub haben wie gewohnt, 5 statt 9 N. Mein Gleiter ist dadurch nicht abgehoben bzw. bei Airstart einfach runter gefallen und beschädigt. Daher bitte aufpassen wenn ihr neue habt, ich habe diese beim RJD gekauft. Die Chargennummer ist 150216
Louis
Always keep the pointy side up!
|
AchimO
Wasserratte
Registriert seit: Jul 2014
Wohnort: Berlin
Verein: AGM
Beiträge: 957
Status: Offline
|
Etwas verstehe ich daran nicht:
Der D3-P hat doch 3 N und nicht 9 N Schub. Oder meintest Du D9-P?
Achim
Schneiden, schleifen, schrumpfen, kleben: das ist Wara-Bauers Leben, Danach schleifen, laminieren: So kann dem Drucktank nichts passieren!
Oder wie die Lateiner sagen: laminare necesse est!
|
thomasm
Epoxy-Meister
Registriert seit: Jun 2013
Wohnort: Mechernich
Verein: AGM TRA
Beiträge: 459
Status: Offline
|
Louis meint den Schubpeak am Start der hat ein Maximum von 9 N, der Durchschnittsschub ist 3N
Geändert von thomasm am 20. Mai 2016 um 12:14
|
AchimO
Wasserratte
Registriert seit: Jul 2014
Wohnort: Berlin
Verein: AGM
Beiträge: 957
Status: Offline
|
Alles klar, da hat er aber offenbar einen guten Messstand ...
Schneiden, schleifen, schrumpfen, kleben: das ist Wara-Bauers Leben, Danach schleifen, laminieren: So kann dem Drucktank nichts passieren!
Oder wie die Lateiner sagen: laminare necesse est!
|
Lschreyer
Überflieger

Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 1975
Status: Offline
|
Ja, hat er.
Always keep the pointy side up!
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 4110
Status: Offline
|
Hier mal ein Startfoto von Louis Me mit zu wenig Schub......
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
Julia-Renee
Anzündhilfe

Registriert seit: Aug 2004
Wohnort: Koenigsbrunn
Verein: SOLARIS, RAMOG
Beiträge: 25
Status: Offline
|
Na Hallo wie sagt schon T.R.P.O.L.I 20 % Schwankung dürfen sein .... ist aber trotzdem zu wenig die 5 N. Also was lernet man daraus wie bein alten Held 1000 ... aufbohren... und "wegduck" Nee mit allem tierischen Ernst "jede Veränderung am Motor ist gesetzlich untersagt" !!! Gelle also nicht nachmachen !!!! Trotzdem wunder mich schon das die Klima-Motore unterschiedliche "Durchschnitts - Schubdaten" haben, denn nach dem "Peak" ist die Abbrandfläche gleich ---> es sollten eigentlich auch gleiche Schubwerte rauskommen.. Wenn nicht: ist der Düsendurchmesser unterschiedlich bzw. die Abbrandgeschwindigkeit unterschiedlich ... Glaubt Ihr echt das da jede Klasse ne eigene Treibsatzmischung hat ? Wär ja echt ne riesen Logistik. (SF/WECO hatte bei 18mm immer ca. gleiche "Durchschnittswerte"). Hatt da mal jemand nachgemessen ? Ich find die nachgemessenen Messdaten grad nicht----> bitte link, Danke Schönen Abend noch.
Geändert von Julia-Renee am 15. September 2016 um 22:17
|
Lschreyer
Überflieger

Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 1975
Status: Offline
|
Zitat: Trotzdem wunder mich schon das die Klima-Motore unterschiedliche "Durchschnitts - Schubdaten" haben, denn nach dem "Peak" ist die Abbrandfläche gleich ---> es sollten eigentlich auch gleiche Schubwerte rauskommen..
Es kann bei Schwankungen beim Ausgangsmaterial durchaus ein anderer Schub dabei herauskommen. Bei den anderen Motoren habe ich das auch noch nie gesehen, aber bei dieser Charge war es leider so. Das da Schwankungen zwischen den einzelnen Chargen da sind ist ja auch verständlich, so genau bekommt man das nicht hin, dass sie immer gleich sind. In diesem Fall, also bei dieser Charge, war es nur leider so gravierend, dass mein Flieger entweder gar nicht abhob oder nach dem Katapultstart aus der Luft fiel. Das Problem betrifft sicher auch nur so schwere Gleiter wie die Me, die benötigt nun mal einen Antritt. Leichtere Gleiter dürfte das kaum betreffen. Und die nächste Charge ist da sicher wieder ok.
Always keep the pointy side up!
|
|