So, nachdem ich jetzt alles mögliche ergoogelt und probiert habe, ziehe ich folgende Schlüsse:
1. Auf meinem System (unter Windows) kann ich über die IDE kein Programm hochladen, weder mit der Version 1.8.19 noch 2.0
2. Mit Krampf könnte man vielleicht das .uf2-Programm hochladen; das müsste man aber erst erstellen (elf2uf2), wobei dazu der Pfad im Temp-Directory ermittelt werden muss
3. Wenn man das alles irgendwann hinbekommt, ist immer noch die Frage, ob die erforderlichen Arduino-Libs ohne weiteres laufen; Anpassungen müssten ohnehin gemacht werden, da die RadioLib als auch die Lib für das E-Paper-Display implizit von den Arduino-Pins 10, 11, 12 für SPI SCK, MOSI, MISO ausgehen
Ich treffe jetzt also die Entscheidung:
1. Ich bleibe bei "meinem Leisten" Arduino-Architektur
2. Der erste Ansatz wird weiterverfolgt, d. h. CubeCell als Hauptprozessor, Arduino Pro Mini als Hilfsprozessor für die Ansteuerung des E-Paper-Displays
3. Wenn ich bei dem CubeCell-AB02 bleibe, kann das E-Paper-Display eine zusätzliche Option sein: Also immer LCD-Anzeige des CubeCell-AB02 (wie bisher) vorhanden; als Option zusätzlich Arduino Pro Mini plus E-Paper-Anzeige
Die Hardware des Raspberry Pi Pico und auch die Dokumentation macht einen guten Eindruck. Auch der Preis ist attraktiv und die garantierte Verfügbarkeit bis 2028. Offensichtlich wird er aber überwiegend in Micro Python oder C/C++ programmiert. Entsprechende stabile Libraries dafür müssen aber erst einmal entstehen.
@Stephan: Danke nochmal
Gruß Achim
Geändert von AchimO am 15. Juli 2022 um 10:59