Rocketom
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2001
Wohnort: WF
Verein: ja
Beiträge: 729
Status: Offline
|
Hatte meine Nummer schon beim RJD drauf. Irgendwie sieht das Modell dadurch "professioneller" aus Vielleicht mache ich mir schöne Decals mit kleiner Deutschlandflagge davor? Etwa so ... ?!
"Am Schluß jeder Berechnung steht das Experiment" (Rolli)
|
Rocketom
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2001
Wohnort: WF
Verein: ja
Beiträge: 729
Status: Offline
|
Decal-Paper mit dem Fotodrucker bedruckt, geht halbwegs. Aber es gibt immer noch Kollegen, die das für einen albernen Spaß halten
"Am Schluß jeder Berechnung steht das Experiment" (Rolli)
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2301
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Rocketom
Decal-Paper mit dem Fotodrucker bedruckt, geht halbwegs.
%Bild1
Aber es gibt immer noch Kollegen, die das für einen albernen Spaß halten 
Hallo Tom, war das ein Tintendrucker oder Laser? Gruß Ralf
#Don’t Look Up
|
Rocketom
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2001
Wohnort: WF
Verein: ja
Beiträge: 729
Status: Offline
|
Weder noch - das war ein Photodrucker. Das Decal-Paper war eigentlich für LASER Printer, aber mein LASER streikt derzeit Decal-Paper gibt es für Tinte oder LASER. So gesehen "off-label-use"  Wenn Du mehr über Photodruck im Thermosublimationsverfahren wissen willst, kannst Du Dir Canon "Selphy" Produkte anschauen oder den Kodak Picture Kiosk im Drogeriemarkt Deines Vertrauens. Thermosublimation wurde auch angewendet bei den berühmten ALPS/OKI Schleifendruckern, für die es ja sogar Farbkassetten in weiss und Gold gab. Leider teuer und die meissten Dinger sind längst "durch" (Heizelement).
"Am Schluß jeder Berechnung steht das Experiment" (Rolli)
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2301
Status: Offline
|
Ok Tom, Du hast gewonnen  Dein Druckergebnis ist genau so toll geworden wie meine Versuche. Ich versuche mal eine Schablone 3D zu drucken. Müsste doch auch gehen. Bin mal gespannt wie das aussieht.
#Don’t Look Up
|
AchimO
Poseidon
Registriert seit: Jul 2014
Wohnort: Berlin
Verein: AGM
Beiträge: 1229
Status: Offline
|
Tom, wenn du sehr viele gleiche Etiketten drucken willst, kannst du das auch bei wir-machen-druck.de bestellen. Ist nicht sehr teuer gewesen, als ich die Aufkleber für die Aktion in 2018 (ist das schon so lange her?) zur Hobby-Messe in Leipzig „Kinder basteln Raketen“ bestellt habe. Sind auch schon geschnitten, selbstklebend und leicht von der Trägerfolie ablösbar. Ich habe auch einen Selphy-Drucker, aber das Papier dafür ist doch ganz schön teuer. Gruß Achim
Geändert von AchimO am 06. Dezember 2021 um 16:31
Schneiden, schleifen, schrumpfen, kleben: das ist Wara-Bauers Leben, Danach schleifen, laminieren: So kann dem Drucktank nichts passieren!
Oder wie die Lateiner sagen: laminare necesse est!
|
Rocketom
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2001
Wohnort: WF
Verein: ja
Beiträge: 729
Status: Offline
|
Hallo, ich will aber keine Aufkleber, sondern Decals. "Wassertransferschiebebildchen" ;-) Transparente Trägerfolie! Das geht auf Decal Paper, vom Selphy nehme ich nur die Farbe! (Übrigens finde ich -,28 € für eine Selphy-Postkarte nicht teuer) BTW - hier noch mehr Decal-Fun Ich finde den rattigen "Used-look" erstmal ganz gut, habe ich beschlossen ;-) Also nehme ich für Farbe erstmal weiter den Selphy, für S/W den S/W-LASER, und hoffe dass ich den Farb-LASER irgendwann wieder zum Laufen bekomme
Geändert von Rocketom am 06. Dezember 2021 um 16:40
"Am Schluß jeder Berechnung steht das Experiment" (Rolli)
|
Ralf
SP-Schnüffler
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort: köln
Verein: LSC-Zülpich,Solaris und AGM
Beiträge: 887
Status: Offline
|
Hallo bitte nicht schlagen ! Ich habe bei eine USA beantragt ,die ich auch bekomme . Reicht es jetzt wenn ich einen Kenntnisnachweis habe oder brauche ich einen Drohnenführerschein ? Bitte eine Antwort von Fachmann ! Viele Grüße Ralf
Geändert von Ralf am 04. August 2022 um 19:59
|
|