LaCroix
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien
Verein:
Beiträge: 656
Status: Offline
|
Ich benötige ein paar Tips wegen einer Abschußkonstruktion.
Die Rakete wird aus einem Rohr abgeschossen, für Führungrinnen für die Flossen ist kein Platz...
Woraus /Wie könnte man die Flossen konstruieren?
Federstahl? Plastik?
Danke für die Tips!
Thomas
Gruß, Thomas
Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!!
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Hui...
also Federstahl würde ich tunlichst vermeiden. Damit baust Du fliedende Rasierklingen... ..wenn auch gleich militärische Teile sowas besitzen. Da gibts Teile dort springen die 4 Flossen (aus Federstahl) nach außen.
Aber wenn ich mal denke was das für ein techn. Aufwand ist und wie gefährlich das ganze ist... puhhh, da würde ich die Finger weglassen. Wenn mit sowas ein Unfall passiert, ist das für die ganze Szene schädlich.
Und ein Kunststoff der sich ähnlich verhält, also schnell in eine stabile Form springen, kenne ich nicht...
Meine Meinung: mach es nicht.
Tom
|
LaCroix
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien
Verein:
Beiträge: 656
Status: Offline
|
Das mit dem Federstahl war auch meine Befürchtung.
Es braucht auch kein stabiles Material zu sein, da die Raketenflossen aus Material-Bedenken auch nur als 1x-verwendbar (stecksystem) geplant sind.
Thomas
Gruß, Thomas
Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!!
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
wie wäre es mit Flossen die einem Kreisauschnitt entsprechen, der den gleiche Radius hat wie die Raketenröhre. Dann müßte man nur mit kleinen Federn die Flossen herausdrücken.
Oder man nimmt anstatt Flossen Blei auf der anderen Seite der Rakete.
Bis dann.
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Johannes (Axe) Haux
Poseidon

Registriert seit: Okt 2000
Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen
Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv
Beiträge: 1067
Status: Offline
|
Hi,
ich hab auch noch eine Idee:
Wenn Du die Flossen starr als 1/3 (bei drei Flossen) Stueck eines Rohres, das genau ueber dein Rohr geht, baust, so brauchst Du nur noch die (sichelfoermigen, von vorn/hinten aus gesehen) Flossen 90Grad ausklappen. Wenn die Flossen aus GFK gefertigt sind. So koennte man ihnen einen Anschliff verpassen, dass sie die Rakete in Richtung des ausklappens drehen wollen und ihnen innen einen Anschlag verpassen, so dass sie nur 90Grad ausklappen koennen. Als Scharnier kann man aussen und innen an beiden Seiten Klebeband verwenden. Damit lassen sich die Flossen zum Start an den Raketenkoerper anlegen und sie entfalten sich von selbst. Dieser Aufbau ist auch bestimmt fuer mehrere Starts gut.
Gruss Johannes (Die Idee schreit foermlich danach einen Prototypen zu bauen um den RSO zu schocken).
Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck)
|
LaCroix
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien
Verein:
Beiträge: 656
Status: Offline
|
Diese Idee gefällt mir recht gut! Ist die beste, die ich bisher hörte...
Reicht es, die Flossen ein wenig schräg zur Flugrichtung einzubauen, damit der Fahrtwind sie aufstellt?
Das würde eventuell zu einer Rotation um die Längsachse führen, die den Flug zusätzlich stabilisieren würde, oder?
Oder muß man die Flosse noch speziell anschleifen?
Hast du eine Skizze deiner Idee oder so?
Gruß, Thomas
Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!!
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi, Zitat: Wenn Du die Flossen starr als 1/3 (bei drei Flossen) Stueck eines Rohres, das genau ueber dein Rohr geht, baust, so brauchst Du nur noch die (sichelfoermigen, von vorn/hinten aus gesehen) Flossen 90Grad ausklappen.
Genau so dachte ich mir das auch. Bis dann.
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Johannes (Axe) Haux
Poseidon

Registriert seit: Okt 2000
Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen
Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv
Beiträge: 1067
Status: Offline
|
Hi, hab keine Skizze, ein Schraegstellen ist aber problematisch, da dann die Flossen nicht mehr genau parallel zum Rohr sind was weitere Probleme bringt. Ein Anschliff funktioniert. Ich selbst fliege alles mit Anschliff und entsprechendem Drall. Eine Nasenabrundung und Abflachung im hinteren drittel reicht um einiges an Drall aufzubauen (ein 'echtes' Profil ist nicht notwendig) @Neil: Ich hab deinen Post mindestens 5 mal durchgelesen und einfach nicht verstanden wie das funktionieren soll  . So wie ich mir's dann vorgestellt hab waehre zu aufwaendig geworden - aber wenn wir das gleiche meinen ->
Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck)
|
LaCroix
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien
Verein:
Beiträge: 656
Status: Offline
|
Also nicht schrägstellen, sondern Tragflächenprofil einschleifen... Eventuell auch eine Feder, die das ganze aufstellt... Vielleicht mit seilzügen.... Da kommen mir ideen... Thomas
Gruß, Thomas
Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!!
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Mmmh, bin wohl wieder verwirrt. Also ich meinte das die FLosse steif ist, und so geformt ist, das die an dem Rumpf der Rakete anliegen kann, ohne dabei verformt zu werden. Nach dem Start, klappt dann diese Sichel nach außen, mit nur einem Gelenk. So besser  ?
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
|